

Fördersumme
70.000,- Euro
Projektbeschreibung
Das alte Stallgebäude kann aufgrund des Hochwasserschutzes nicht mehr benutzt werden. Eine neue Anlage an anderer Stelle mit 20 Pferdeboxen muss also her. Wir unterstützen den ehrenamtlichen Verein mit 91 Mitgliedern finanziell, um die Gesamtbaukosten von 300.000,- Euro stemmen zu können.

Fördersumme
30.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Freiwillige Feuerwehr Engelhartszell hilft bei Bränden und Naturkatastrophen. Damit das Feuerwehrhaus im Falle eines Blackouts oder eines längeren Stromausfalls eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung sein kann, muss es auch einsatzfähig bleiben. Deshalb investieren wir in den Ankauf eines leistungsfähigen Notstromaggregates.

Fördersumme
25.000,- Euro
Projektbeschreibung
Der Musikverein Peuerbach fördert den musikalischen Nachwuchs in der Region. Derzeit sind 30 Kinder und Jugendliche in musikalischer Ausbildung. Damit diese motiviert bleiben, ist die Ausstattung mit neuen Instrumenten besonders wichtig. Der Ankauf von neuen Musikinstrumenten wie Schlagzeug, Saxophon und Querflöte wurde daher finanziell unterstützt.

Fördersumme
25.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Feuerwehr Haizing legt großen Wert auf die Waldbrandbekämpfung, die die Region aufgrund des Klimawandels immer mehr beschäftigen wird. Sie führt oftmals in unwegsames Gelände, das für die Löschfahrzeuge nur schwer zu erreichen ist. Mit dem Förderbetrag werden deshalb spezielle Ausrüstungsgegenstände wie Löschrucksäcke und transportable Pumpen angeschafft.

Fördersumme
20.000,- Euro
Projektbeschreibung
Im Zuge der Innenrenovierung der Pfarrkirche Waizenkirchen werden auch die veralteten Lautsprecher und Projektoren erneuert. Mit modernen Geräten soll älteren Menschen, die nicht mehr so gut hören und sehen, wieder die vollumfängliche Teilnahme an Gottesdiensten, Vorträgen und Konzerten in der Kirche ermöglicht werden.

Fördersumme
20.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Sektion Fußball der Union Stroheim legt auf eine aktive Nachwuchsarbeit großen Wert. Da vor allem bei Heimspielen viele Familien mit Kindern dem Match zuschauen, braucht es einen neuen Spielplatz, mit dem die Kleinen viel Freude haben werden. Auch nach dem Kindertraining kann dieser dank Turngeräten und Kletterwand optimal genutzt werden.

Fördersumme
16.770,- Euro
Projektbeschreibung
Im Institut St. Pius der Caritas Oberösterreich in Peuerbach leben und arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung. Ein Ziel des Instituts ist, die Inklusion durch Veranstaltungen zu verbessern. Dafür wurde eine mobile Verkaufshütte für Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Maifest benötigt, dessen Kauf wir mit 16.770,- Euro ermöglicht haben.

Fördersumme
16.000,- Euro
Projektbeschreibung
Der kürzlich gegründete Mountainbike-Verein Downhill Force Five in Engelhartszell will ein intensives Nachwuchstraining anbieten. Ein Übungsparcours für das Sprungtraining wurde deshalb dringend benötigt. Auch für die Teilnahme am Downhill-Cup bildet der Parcours die ideale Voraussetzung. Dieses Vorhaben unterstützen wir gerne.

Fördersumme
15.000,- Euro
Projektbeschreibung
Der ASKÖ Sparkasse Eferding/Fraham – Sektion Fußball mit seinen 160 Spieler:innen aller Altersklassen benötigt dringend eine neue Flutlichtanlage. Die mittlerweile 30 Jahre alte Beleuchtungsanlage macht ein Training nur mehr sehr eingeschränkt möglich, da nicht das gesamte Fußballfeld ausgeleuchtet werden kann. Projekt-21 unterstützt hier mit 15.000,- Euro.

Fördersumme
15.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Organisation Rat auf Draht aus Eferding bietet seit drei Jahren vertrauliche und kostenlose Beratungen für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern an. Diese erfolgen durch ein professionelles Team via Videochat. Jetzt wird das Betreuungsangebot deutlich ausgebaut und beispielsweise um Webinare und Podcasts erweitert, wofür finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Fördersumme
15.000,- Euro
Projektbeschreibung
Den Wassersport Verein Niederranna in Wesenufer gibt es seit 1971. Das Vereinsboot ist mittlerweile 20 Jahre alt und stark reparaturbedürftig. Den Ankauf eines neuen Bootes, das den 110 Mitgliedern für Wasserski- oder Wakeboard Fahrten auf der Donau zur Verfügung steht, ermöglichen wir gerne.

Fördersumme
13.330,- Euro
Projektbeschreibung
Dem ASKÖ Bruck-Peuerbach werden für die Anschaffung eines Sprungtisches und eines Sprungbodens 13.330,- Euro zur Verfügung gestellt. Diese Erweiterung des Sportkontingents lässt nun wieder ein gesundheitsorientiertes Training mit modernsten Sportgeräten zu. Dank des Turn10-Programms des Vereins kann diese auch die Sportmittelschule Peuerbach in den Sportunterricht einbauen.

Fördersumme
12.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Marktgemeinde Neukirchen am Walde verfügt mit Woodys Naturbadeanlage über eine tolle Freizeitmöglichkeit im Sommer. Um Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ebenfalls eine Badegelegenheit zu bieten, wird für den Teich ein Poollift benötigt. Dessen Anschaffung unterstützen wir mit 12.000,- Euro.

Fördersumme
12.000,- Euro
Projektbeschreibung
An der Johann-Eisterer-Landesschule in Peuerbach müssen die Schulkinder schon seit Jahren bei widrigsten Wetterverhältnissen im Freien auf den Schulbus warten. Daher ist die Errichtung eines Wartehäuschens dringend erforderlich. Von Projekt-21 wird die Errichtung dieses Wartehäuschens mit einem Betrag von 12.000,- Euro ermöglicht.

Fördersumme
9.877,- Euro
Projektbeschreibung
Das Spiegelteam Waizenkirchen hat sich zum Ziel gesetzt, Angebote für Familien mit kleinen Kindern zu schaffen bzw. auszubauen. Jetzt will das Team das Problem der Beschattung der Kinderbecken im Freibad lösen und gleichzeitig als zusätzliche Attraktion ein Spielschiff für die kleinen Wasserratten errichten.

Fördersumme
9.400,- Euro
Projektbeschreibung
Von der Freiwilligen Feuerwehr Obererleinsbach wird die Ausbildung des Nachwuchses aller drei Freiwilligen Feuerwehren in Steegen durchgeführt. Aktuell wird die Rekordzahl von 21 Kindern im Feuerwehrwesen geschult. Um die Ausbildung optimal durchzuführen, ist die Anschaffung von Zelten, Spritzwänden und Kübelspritzen notwendig.

Fördersumme
9.000,- Euro
Projektbeschreibung
Das Bezirksfeuerwehrkommando Eferding hat sich eine optimale Jugendarbeit zum Ziel gesetzt. Derzeit sind im Bezirk 20 Feuerwehren aktiv, die alle über je eine Jugendgruppe verfügen. Um bei Feuerwehrbewerben und dem Bezirksjugendlager ihre Fähigkeiten zu vertiefen, wird dringend ein neues Zelt für Gastjugendgruppen sowie weiteres Equipment benötigt.

Fördersumme
9.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Sektion Fußball des ASKÖ Sparkasse Eferding/Fraham ist mit sieben Nachwuchsmannschaften aktiv. Die 160 Kinder und Jugendlichen fahren zu den Auswärtsspielen mit einem Bus, der leider alt und reparaturbedürftig ist. Wir unterstützen den Ankauf eines neuen Vereinsbusses für den Nachwuchs mit 9.000,- Euro.

Fördersumme
8.300,- Euro
Projektbeschreibung
Der Spiegeltreffpunkt Engelhartszell besteht seit fünf Jahren. Sein Ziel ist, den Kleinkindern in der Gemeinde ein ansprechendes Freizeitangebot zu bieten. Der im Pfarrheim angesiedelte Treffpunkt baut seine Aktivitäten jetzt aus, denn wir fördern durch finanzielle Unterstützung den Ankauf von Turngeräten und die Einrichtung einer modernen Kinderbibliothek und Spielothek.

Fördersumme
6.500,- Euro
Projektbeschreibung
Jahr für Jahr werden viele Rehkitze im Frühling bei Mäharbeiten getötet, da sie von den Rehgeißen vermeintlich zum Schutz in das hohe Gras gesetzt werden. Um die Rehkitze zu schützen und zu retten, setzt die Jagdgesellschaft Waizenkirchen ein vorbildliches Projekt um: Mit einer modernen Drohne mit Wärmebildkamera werden Wiesen vor dem Mähen abgesucht.

Fördersumme
5.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Volksschule Bruck/Aschach in Peuerbach will ihre Schüler:innen optimal auf die digitale Zukunft vorbereiten. Mit dem Erwerb von sogenannten ‚Bee-Bots‘ und ‚Blue-Bots‘ können die Kinder nun in die Welt der Robotik und des Programmierens eintauchen. Der Ankauf kommt allen Klassen der Volksschule zugute und wird von uns mit 5.000,- Euro unterstützt.

Fördersumme
5.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Sportunion Peuerbach ist mit ihren Sektionen Fußball und Stocksport einer der größten Vereine in der Region. Dabei legt sie auf eine familienfreundliche Ausstattung der Sportanlagen großen Wert. Zuletzt wurde im Bereich des Fußballplatzes ein neuer Kinderspielplatz errichtet. Für die Fertigstellung dieses Projekts erhält der Verein eine Unterstützung von 5.000,- Euro.

Fördersumme
5.000,- Euro
Projektbeschreibung
Die Volksschule Neukirchen am Walde will die geistige Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich unterstützen. Um das räumliche und logische Denken der Kleinen zu fördern, wird jetzt von der Bildungseinrichtung magnetisches Konstruktionsmaterial angekauft. Das hilft beim kreativen Denken, beim Erkennen von Formen und Farben und fördert die Problemlösungskompetenz.

Fördersumme
4.500,- Euro
Projektbeschreibung
Durch den Rückgang der körperlichen Aktivitäten bei Kindern wollen die Lehrer:innen der Mittelschule Neukirchen am Walde verstärkt bewegungsorientierte Elemente in den Unterricht integrieren. Daher werden jetzt 25 Paar Schneeschuhe angekauft, um auch im Winter im Freien Sport treiben zu können. Und der Teamgeist wird zudem ganz nebenbei gefördert.

Fördersumme
4.440,- Euro
Projektbeschreibung
Die Sportunion Sageder Fenster Natternbach hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche für den Stocksport zu begeistern. Der Verein tut dies sehr erfolgreich und hat bereits drei Junioren-Europameister in seinen Reihen. Um weitere Kinder zum Stocksport zu bewegen, sind spezielle Kinderstöcke eine Grundvoraussetzung. Deren Ankauf wird mit dem Projekt-21 nun ermöglicht.

Fördersumme
4.150,- Euro
Projektbeschreibung
Vor einem Jahr stand die Liedertafel Engelhartszell knapp vor dem Aus, als der damalige Chorleiter aus beruflichen Gründen seine Funktion zurücklegte. Mit Basil H. E. Coleman – Generalmusikdirektor des Landestheaters Niederbayern – konnte hochkarätiger Ersatz gefunden werden. Für den Neustart samt Ankauf neuer Notensätze und Seidenschals für die Chordamen werden 4.150,- Euro von uns zur Verfügung gestellt.

Fördersumme
4.110,- Euro
Projektbeschreibung
Der UTC Natternbach will in Zukunft vermehrt Kindern und Jugendlichen eine Tennisausbildung ermöglichen. Die Mitgliederzahlen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht und auch mehr Nachwuchs steht in den Startlöchern. Eine Ballwurfmaschine, Kinder-Tennisschläger und Tennisbälle sind daher ein Muss.

Fördersumme
4.075,- Euro
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Steegen verfügt derzeit über zwei große Spielplätze. Um deren Attraktivität weiter zu erhöhen, hat sich die Gemeinde die Anschaffung von zwei neuen Spielgeräten – einer modernen Schaukel und einem Wackelsteg – zum Ziel gesetzt. Von Projekt-21 wird der Ankauf mit einer Förderung in Höhe von 4.075,- Euro ermöglicht.

Fördersumme
3.240,- Euro
Projektbeschreibung
Der Eisschützenverein Neukirchen am Walde möchte Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren den Einstieg in den Stocksport ermöglichen. Sie wollen so die Jungen weg von Handy und Konsole hin zum Sport bewegen. Der Verein erwirbt daher nun acht hochwertige Kinderstöcke, deren Ankauf wir mit 3.240,- Euro realisieren.

Fördersumme
3.017,- Euro
Projektbeschreibung
Der Imkerverein Peuerbach betreut mit seinen 30 Mitgliedern 220 Bienenvölker. Jungimker werden von ihm beim Einstieg in die Imkerei durch Beratung und den Verleih von Geräten unterstützt. Um Interessierten in Zukunft den Einstieg noch einfacher zu gestalten, werden jetzt neue Geräte wie ein Erntenest und eine Honigschleuder erworben.

Fördersumme
2.600,- Euro
Projektbeschreibung
Das Pfarrheim der Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde ist ein sehr beliebter Veranstaltungsort. Das Gebäude ist jedoch für die regelmäßigen Treffen von bis zu 100 Senior:innen nicht mehr zeitgemäß und zu beengt. Daher wird jetzt eine architektonische Vorstudie durchgeführt, um die räumliche Situation zu verbessern.

Fördersumme
2.356,- Euro
Projektbeschreibung
In einer Zeit, in der Beweglichkeit und Geschicklichkeit vor allem bei Kindern immer mehr verkümmert, wird die Sektion Turnen der Sportunion Neukirchen am Walde neue Trainingsgeräte erwerben, die von Jung und Alt genutzt werden können und so deren Fitness verbessern. Projekt-21 finanziert den Ankauf mit 2.356,- Euro.

Fördersumme
2.037,- Euro
Projektbeschreibung
Die Georg-von-Peuerbach-Volksschule legt größten Wert darauf, die sozialen Verbindungen zwischen den Schüler:innen zu stärken. Heuer ist deshalb ein Kooperationsprojekt mit der Landesmusikschule Peuerbach geplant. Die Schule benötigt dafür noch Liedbegleitinstrumente, die jetzt angeschafft werden können.

Fördersumme
1.750,- Euro
Projektbeschreibung
Die SU Sparkasse Peuerbach ist als Stocksportverein auch Betreiber der Eislaufhalle Peuerbach. Um Kinder und Jugendliche dort bei den ersten Schritten auf dem Eis zu unterstützen, benötigt der Verein für den Start in die nächste Wintersaison insgesamt fünf neue Eislauflernhilfen. Wir ermöglichen den Ankauf mit einer Förderung in Höhe von 1.750,- Euro.

Fördersumme
1.730,- Euro
Projektbeschreibung
Die Pfarrgemeinde Neukirchen am Walde hat jetzt ein Jugend-Chorprojekt ins Leben gerufen. Die organisatorische Leitung wird von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates ehrenamtlich übernommen. Die musikalische Leitung obliegt Chorleiter:innen, die für ihr Engagement in den nächsten 2 Jahren ein Anerkennungshonorar erhalten.