Vorstandsvorsitzende Mag. Michaela Schwinghammer-Hausleithner
Vorstandsdirektor Mag. Gerald Schneeberger MBA
Worum geht’s
beim Projekt-21?
Die Gründungsidee der Sparkasse beinhaltet den wichtigen sozialen Gedanken, die Gesellschaft zu unterstützen und den Wohlstand der Menschen zu fördern. Mit dem Projekt-21 wird dieser Gedanke jetzt mit Leben erfüllt und in Form von konkreten, gemeinnützigen Projekten umgesetzt.
Als regionale Sparkasse sind wir mit den Menschen und der Region sehr eng verbunden. Darum möchten wir aus Überzeugung und mit Freude einen Teil unseres Erfolges zurückgeben um unser Miteinander zu stärken, das Gemeinwohl zu verbessern und die Lebensqualität für alle zu erhöhen. Für dieses Vorhaben stellen wir jährlich 5 % unseres Jahresgewinns zur Verfügung.
Das Projekt-21
steht für…
- Gemeinnützigkeit
- Förderung des Miteinander
- die Region der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- volle Finanzierung von Projekten
- jährliche Ausschreibung
Alle Infos & Fragen zum Projekt-21
An wen richtet sich die Initiative?
Wir dürfen kein Geld an Privatpersonen spenden. Daher richtet sich Projekt-21 an Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen, Gemeinden, etc. Wenn du eine tolle Idee hast, die deiner Meinung nach unbedingt von uns gefördert werden sollte, kannst du sie auf jeden Fall einreichen. Sollte das Projekt für die Finanzierung ausgewählt werden, kannst du dich für die Umsetzung an bestehende Institutionen wenden oder selbst einen Verein gründen.
Was heißt 5 % des Jahresgewinns?
Wir investieren jährlich 5% unseres Jahresgewinns in gemeinnützige Projekte aus der Region. Hier die Referenzwerte aus den letzten Jahren:
Jahresgewinn 2019
3.988.462 Euro = Investitionsbetrag in Höhe von 199.423 Euro
Jahresgewinn 2020
3.071.924 Euro = Investitionsbetrag in Höhe von 153.596 Euro
Welche Kriterien müssen die Projekte erfüllen?
- Dein Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein.
- Dein Projekt muss von einer Organisation wie z.b. Vereine, Schulen, Gemeinden etc. umgesetzt werden.
- Das Projekt muss anhand eines vollständig ausgefüllten Datenblattes auf dieser Website fristgerecht eingereicht werden.
- Das Projekt muss in eine der Projektkategorien passen. Mehr Informationen dazu findest du im Einreichformular oder bei den ausgewählten Förderprojekten aus dem Vorjahr.
Wie läuft die Auswahl der Projekte ab?
Um einen fairen und transparenten Auswahlprozess zu gewährleisten, wählt ein unabhängiges Gremium jene Vorschläge aus, die von
Projekt-21 finanziert werden.
Das Gremium setzt sich aus Menschen zusammen, die sowohl in der Region als auch den unterschiedlichsten Interessensgebiete verwurzelt sind.
Bis wann fällt die Entscheidung?
Das Gremium wird ca. 8 Wochen nach dem Einreichschluss die Entscheidung bekannt geben. Diese wird auf der Website veröffentlicht, die ausgewählten Projekte werden von uns kontaktiert.
Bis wann müssen die Projekte realisiert werden?
Mit der Umsetzung der finanzierten Projekte sollte rund 12 Monate nach dem Gremiumsentscheid begonnen werden.
Wann wird der Betrag ausbezahlt?
Der für das Projekt bewilligte Betrag wird in Teilbeträgen bei Vorlage von Rechnungen ausbezahlt.
Kümmert sich die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen um die Projektumsetzung?
Grundsätzlich ist der/die Einreicher:in eigenständig für die Abwicklung des bewilligten Projektes zuständig. Ab einem Förderbetrag von 10.000 Euro wird das Projekt von uns begleitet.
Gibt es einen Mindest- bzw. Maximalförderbetrag?
Die Höhe der Förderung richtet sich nach den Bedürfnissen des Projektes. Aus dem Gesamttopf sollen ca. 50.000 Euro für kleinere Projekte mit niedrigen Fördersummen zur Verfügung stehen.
Alle Infos & Fragen zum Projekt-21
Einreichschluss des Projekt-21
ist der 31. Jänner 2023.