Projektkriterien
- Dein Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein.
- Dein Projekt wird von einer Institution wie z.B. Verein, Schulen, Gemeinden etc. umgesetzt, Privatpersonen können unsere Förderung nicht in Anspruch nehmen.
- Dein Projekt wird anhand eines vollständig ausgefüllten Datenblattes auf dieser Webseite fristgerecht eingereicht.
- Dein Projekt passt in eine der Projektkategorien.
Keine Projektkriterien
- Startup- und Wirtschaftsförderung
- Finanzierungen von Geschäftsmodellen
- Projektentwicklung
- Gewerbebetriebe
Projektkategorien
- Förderung der Kinder-, Jugend- und Familienfürsorge
- Förderung der Fürsorge für alte, kranke oder mit körperlichen Gebrechen behaftete Personen
- Förderung der Schulbildung, der Erziehung, der Volksbildung und der Berufsausbildung
- Förderung der Gesundheitspflege und des Sports auf Amateurbasis
- Förderung des Naturschutzes, der Denkmalpflege, der Heimatkunde und der Bekämpfung von Elementarschäden
- Förderung der Kunst und Wissenschaft
- Institution als Projektentwickler (jeder Verein, Gemeinde, Schule, sonstige Institutionen etc. – keine Privatperson)
Alle Infos & Fragen 
zum Projekt-21
Wir dürfen kein Geld an Privatpersonen spenden. Daher richtet sich Projekt-21 an Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen, Gemeinden, etc. Wenn du eine tolle Idee hast, die deiner Meinung nach unbedingt von uns gefördert werden sollte, kannst du sie auf jeden Fall einreichen. Sollte das Projekt für die Finanzierung ausgewählt werden, kannst du dich für die Umsetzung an bestehende Institutionen wenden oder selbst einen Verein gründen.
Wir investieren jährlich 5 % unseres Jahresgewinns in gemeinnützige Projekte aus der Region. Hier die Referenzwerte aus den letzten Jahren:
2021/22
Investitionsbetrag in Höhe von 200.882 Euro
2022/23
Investitionsbetrag in Höhe von 220.000 Euro
2023/24
Investitionsbetrag in Höhe von 410.152 Euro
2024/25
Investitionsbetrag in Höhe von 419.280 Euro
- Dein Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein.
- Dein Projekt muss von einer Organisation wie z.b. Vereine, Schulen, Gemeinden etc. umgesetzt werden.
- Das Projekt muss anhand eines vollständig ausgefüllten Datenblattes auf dieser Website fristgerecht eingereicht werden.
- Das Projekt muss in eine der Projektkategorien passen. Mehr Informationen dazu findest du im Einreichformular oder bei den ausgewählten Förderprojekten aus dem Vorjahr.
Um einen fairen und transparenten Auswahlprozess zu gewährleisten, wählt ein unabhängiges Gremium jene Vorschläge aus, die von Projekt-21 finanziert werden.
Das Gremium setzt sich aus Menschen zusammen, die sowohl in der Region als auch den unterschiedlichsten Interessensgebiete verwurzelt sind.
Das Gremium wird ca. 8 Wochen nach dem Einreichschluss die Entscheidung bekannt geben. Diese wird auf der Website veröffentlicht, die ausgewählten Projekte werden von uns kontaktiert.
Mit der Umsetzung der finanzierten Projekte sollte rund 12 Monate nach dem Gremiumsentscheid begonnen werden.
Der für das Projekt bewilligte Betrag wird in Teilbeträgen bei Vorlage von Rechnungen ausbezahlt.
Grundsätzlich ist der/die Einreicher:in eigenständig für die Abwicklung des bewilligten Projektes zuständig. Ab einem Förderbetrag von 10.000 Euro wird das Projekt von uns begleitet.
Die Höhe der Förderung richtet sich nach den Bedürfnissen des Projektes. Aus dem Gesamttopf sollen ca. 50.000 Euro für kleinere Projekte mit niedrigen Fördersummen zur Verfügung stehen.
 
					 
				
